Golf: Angebote
Terminübersicht 2025 - Gruppentraining bei Adrian Parish in Gröbenbach [mehr]
Die Sparte Golf wurde 2005 gegründet
Es gibt eigentlich nur zwei Sorten Mensch: die eine Sorte mag Golf gar nicht, die andere ist oder wird süchtig danach. Also Obacht, Suchtgefahr!
Golf ist ein Stöckchen- und Bällchenspiel, welches wie viele andere Spiele vor gut 150 Jahren von der Britischen Insel zu uns nach Festlandeuropa herübergeschwappt ist. Der älteste noch bespielbare Golfplatz der Welt ist der „Old Course“ im schottischen St. Andrews. Hier wird seit dem 15. Jahrhundert mit Stöcken auf Bällchen geschlagen. Diese Kathedrale des Golfsports wurde von „Old Tom Morris“, dem King Arthur des Golfsports, ab 1865 zu einem professionellen Platz ausgebaut – natürlich um besser zocken zu können, auch very british. Der älteste Golfclub auf dem Europäischen Festland wurde 1856 von einem (natürlich) Briten in Pau/Frankreich gegründet und ist bis heute eine Attraktion in diesem gemütlichen Pyrenäenstädtchen (übrigens befindet sich in Pau/Bordes die Firma Safran Helicopters, frühere Turbomecá, mit der die MTU eine Jahrzehnte lange und sehr erfolgreiche Partnerschaft über das Produkt MTR390-2C & -E hat).
Wir wollen den Golfsport für MTU-Mitarbeiter/innen attraktiv machen, wir wollen dadurch auch eine bessere Vernetzung unter den Kolleginnen und Kollegen erreichen. Wir wollen trainieren, aber auch spielen, ja sogar an Turnieren teilnehmen:
- Seit Jahren veranstalten wir am Anfang der Saison mit Unterstützung des Teaching Pros Adrian Parish ein Gruppentraining (ca. 10/+ Termine) auf der Eschenhofer/Gröbenbacher-Range des Golfclubs Eschenried. Die Anzahl der Termine richtet sich auch nach dem Interesse der Mitglieder und wird jedes Jahr neu ermittelt. Der Preis pro Trainingsstunde und Teilnehmer wird auch jedes Jahr neu ermittelt, in 2025 werden 17,50€ für BSG-Mitglieder und 22,50€ für Nichtmitglieder zu bezahlen sein. Zusätzliches Range-Fee ist notwendig, falls keine Eschenrieder Clubzugehörigkeit vorhanden ist.
- Nach dem Training ergibt sich oft die Gelegenheit zu einer 9-Lochrunde in Gröbenbach oder einer 18-Lochrunde in Eschenhof, Voraussetzung dafür ist lediglich die Platzreife („Pay and Play Course“)
- Seit 2005 spielen wir den MTU Golfcup aus. Nach einigen Jahren beim Golfclub Odelzhausen sind wir nun schon sehr lange beim Golfclub Escheried auf der 18 Loch Anlage der Abteilung Gut-Häusern (nahe Vierkirchen/Indersdorf) unterwegs. Der MTU-GC ist mittlerweile ein Vorgabe-wirksames Netto-Punkte Turnier, wir ehren aber auch die Bruttosieger. Durch die Nettowertung hat wirklich jede/r die Chance auf den Gesamtsieg. Das Turnier-Fee für die Nichtmitglieder im GC Eschenried/Gut-Häusern wird jedes Jahr neu verhandelt. Der Termin für 2025 ist der 18. Juli.
- Auch schon eine Tradition geworden wird einmal im Jahr der Munich Coorporation Cup (MCC) auf wechselnden Clubanlagen ausgespielt. Die MTU nimmt daran seit der Gründung der Sparte Golf teil und hat den Pokal auch schon zweimal nach Karlsfeld geholt, zuletzt 2018. Dieses ist ein Mannschaftturnier, die Mannschaft von 6 bis maximal 8 Spielerinnen und Spielern wird vom „MTU-Käpt’n“ aufgestellt (Spartenleiter/in). Der Termin für 2025 ist der 5. Juli, gespielt wird der Cup in diesem Jahr auf der Anlage des Golfclub Schloss Elkofen.
- Im Mai 2023 haben wir zum ersten Mal mit dem Frühjahrs-MTU-Afterwork-Cup ein weiteres 9-Loch Turnier auf die Beine gestellt, welches auf großes Interesse und Teilnahme stieß. In 2024 haben wir das Turnier mit ebensolchem Interesse und Erfolg wiederholt und wollen deswegen den jährlichen MTU-Turnierkalender um diese Veranstaltung dauerhaft ergänzen. Der Termin für 2025 ist der 26. Juni.
Alle Veranstaltungen sind Freizeitveranstaltungen, Voraussetzungen sind neben der guten Laune (und ein wenig aufgeregt sein, wenn man am Tee-1 steht und alle andern schauen zu) und einer Minimalausrüstung (Putter, Sand Wedge, Pitching Wedge, Eisen 9 – 7, ein Holz, z.B. Holz 5) zumindest die Platzreife, besser eine Clubmitgliedschaft (MCC nur mit Clubmitgliedschaft). Falls keine Clubmitgliedschaft vorhanden ist, ist eine Haftpflichtversicherung nachzuweisen, welche Sportunfälle mit abdeckt. Eine Fernmitgliedschaft oder VCG-Mitgliedschaft (Verein Clubfreier Golfer:innen) ist am Anfang einer Golfkarriere gar nicht so verkehrt. Diese Mitgliedschaftsmodelle sind oft sehr preisgünstig, wenn man nicht so viel spielen kann oder möchte, oder noch nicht so genau weiß, ob man zu der Sorte gehört, die den Golfsport gar nicht mag, oder zu den Süchtigen.
So viele Golfplätze, wie in der Region München, gibt es andernorts in Deutschland nur noch im Rheinland/Bergisches Land. Durch den stetig wachsenden „Münchner Kreis“ ist dieses Angebot an Golfplätzen noch interessanter und wird von vielen BSG-Spielern Jahr für Jahr genutzt.
Falls ich Ihr / Euer Interesse wecken konnte, könnt ihr euch gerne an uns wenden (siehe Kontakte).
Kontakt
Simona Kindlein
Spartenleiterin
E-Mail: mtu-muenchen.bsg@ mtu.de
Nils Reschke
Stellvertretender Spartenleiter
E-Mail: mtu-muenchen.bsg@ mtu.de